Das klang bei strahlenden Sonnenschein am Sonntag in Meißen schon von weitem nach Sommerbier und Gulasch mit Knödeln: die Musik der böhmischen Blaskapelle „Doubravanka“ aus Teplice. Böhmische Blasmusik ist genau tief in der tschechischen Volksmusiktradition verwurzelt wie das Bietrinken. Das passt also bestens zum Anstich des Elbsommer-Bieres.
Zahlreiche Meißner sahen das genauso und warteten geduldig auf der Terrasse der Brauereigaststätte in Meißen-Zaschendorf, dass Landrat Ralf Hänsel zum hölzernen Hammer greift, um das erste Fass des Saisonsbieres Elbsommer anzustechen. Sehr oft hat er das noch nicht gemacht, denn eigentlich ist Bürgermeister Olaf Raschke dafür zuständig. Doch er ist dienstlich unterwegs und bat deshalb den Landrat um Amtshilfe. Der sagte zu und kam gleich mit Familie.
Vorher erläuterte der Braumeister Bernd Heitmann, dass das Maibockbier jetzt in der Brauerei ausverkauft ist, noch ehe der Mai begonnen hat. Ab sofort gilt der Sommerbefehl für die Brauer und die Lager füllen sich mit dem Elbsommer, das erst einmal mindestens bis Juni reichen wird. Die erfrischend spritzige Biergarten-Spezialität Elbsommer sei leicht und doch aromatisch, gebraut mit einer besonderen, obergärigen Hefe, bestem Hopfen und Sommergerste aus dem Meißner Elbland, sagte Heitmann. Schwerterbrauerei-Inhaber Eric Schäffer sieht das Produkt so: „Unser Saison-Bier Meißner Elbsommer ist seit einigen Jahren fester Bestandteil der Sommermonate im Meißner Land. Die naturtrübe Brau-Spezialität steht beispielhaft für die Philosophie unserer Brauerei: enge Verbundenheit mit der Meißner Region, traditionelles Brauhandwerk und Zutaten von allerbester Qualität.“ Das Bier ist nur über das Frühjahr und den Sommer erhätlich.
Zu den Gästen des festlichen Anstichs gehörten auch Elblandklinkenchef Rainer Zugehör oder Ex-Landrat Arndt Steinbach. Die ehemaligen Inhaber der Brauerei, Karin und Andreas Girbig, waren ebenfalls geladen.
Auch wenn es dem Landrat nicht gleich beim ersten Schlag gelang, das Fass anzustechen, irgendwann floss das Bier. Es bildete sich sofort eine Schlange und Braumeister Heitmann schenkte freigiebig aus. Bis das Fass leer war.
Die Elbsommersaison ist eröffnet. Da kann der Sommer ja kommen. (MN/um)