Handtasche aus Auto in Radebeul gestohlen
Die Diebe zerschlugen die Heckscheibe des Audi Q5 und stahlen die Handtasche samt Wertsachen. Außerdem kam es zu weiteren Einbruchsversuche in Autos. Die Versuche blieben zum Glück erfolglos.
Nachrichten werden geladen...
Die Diebe zerschlugen die Heckscheibe des Audi Q5 und stahlen die Handtasche samt Wertsachen. Außerdem kam es zu weiteren Einbruchsversuche in Autos. Die Versuche blieben zum Glück erfolglos.
Die unbekannten Täter besprühten die Wände mit schwarzer Farbe und mehreren Schriftzügen. Die Polizei ermittelt.
Der 79-jährige Autofahrer kollidierte mit einem Radfahrer beim Abbiegen auf ein Grundstück in Riesa. Glücklicherweise verletzte sich der Radfahrer nur leicht.
Der Polizeieinsatz zum AfD-Bundesparteitag im Januar in Riesa steht in der Kritik. Mehrere Dinge sorgen für Empörung.
Zwei Männer beleidigten einen 29-jährigen Mann rassistisch. Dabei wurde auch ein 33-jähriger Mann leicht verletzt, als er schlichten wollte. Die Polizei konnte die beiden Täter stellen.
Der Fahrer eines Mercedes stieß beim Zurücksetzen mit einem parkenden Opel zusammen. Der 34-Jährige stand unter erhebliche Alkoholeinfluss. Verletzt wurde zum Glück niemand.
Die 16-Jährige saß mit einer Freundin in der Nähe einer Bahnbrücke, als sie von der Kugel einer Softairwaffe getroffen wurde. Der Täter ist noch unbekannt und die Polizei sucht nach Zeugen.
Wegen der Löscharbeiten der Feuerwehr musste die Autobahn für 50 Minuten voll gesperrt werden. Es bildete sich ein langer Stau.
Die BMW-Fahrerin fuhr an einer roten Ampel auf das vor ihr bremsende Auto auf. Die Fahrerin des bremsenden Ford S-Max wurde dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Der mutmaßlicher Autodieb floh zuerst vor der Polizei, konnte jedoch eingeholt werden. Das Auto wurde zuvor in Nordrhein-Westfalen als gestohlen gemeldet. Zudem stand der Tatverdächtige unter Drogen.
Die Aktion «Blitz für Kids» soll für mehr Verkehrssicherheit für Grundschüler sorgen. Tausende Fahrzeuge werden kontrolliert.
Der Fahrer eines Mercedes Sprinter fuhr an einer Ampel auf das vor ihm stehende Auto auf. Durch den Aufprall kollidierte der Sprinter mit einem weiteren Fahrzeug.
Erfolgreiche Ermittlungen führten zur Festnahme von drei Verdächtigen, die mit bandenmäßigem Betrug durch falsche Polizeibeamte in Verbindung stehen.
Die Betrüger gaben sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus und täuschten Probleme mit dem Konto des Opfers vor. Mit den erlangten Daten für das Online-Banking konnten die Unbekannten mehrmals Geld abheben.
Die 69-jährige wurde auf dem Gehweg von dem jungen Radfahrer erfasst und stürzte. Dabei wurde die Fußgängerin leicht verletzt.
Aus noch unbekannter Ursache brannte ein Bungalow in Nossen. Es entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Sachsens Polizei bildet die künftigen Führungskräfte ganz im Osten des Freistaates aus. In Rothenburg an der Grenze zu Polen entsteht ein moderner Campus - nun ist ein weiterer Schritt geschafft.
Der Motorradfahrer war mit seiner Yamaha zwischen Strehla und Riesa unterwegs, In einer Kurve geriet er auf den glatten Randstreifen und stürzte dabei schwer.
Ein 39-Jähriger wehrte sich bei seiner Festnahme so sehr, dass einer der beteiligten Polizisten im Krankenhaus behandelt werden musste.
Unbekannte brachen tagsüber in zwei Wohnungen in Wilsdruff ein. Es wurde nichts gestohlen, aber durch das gewaltsame Öffnen der Türen entstand ein vierstelliger Sachschaden.
Ein 17-Jähriger wurde im Clara-Zetkin-Park in Leipzig von mehreren Jugendlichen attackiert. Die Polizei nahm vier verdächtige Jugendliche fest.
Die Polizei behielt die Autoschlüssel der 45-Jährigen ein.
Zeugen hatten die Polizei alarmiert. Trotz eines großen Aufgebots blieb die Suche nach den Jugendlichen mit einer Waffe erfolglos.
Bei einem Einbruch in Strehla wurde über ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus eingebrochen und Schmuck im Wert von etwa 600 Euro gestohlen. Die Rentnerin kam mit dem Schrecken davon.
Unbekannte Täter stahlen den teuren Audi Q5 direkt von der Straße. Außerdem befanden sich noch persönliche Sachen im Auto.
In Spansberg wurden zwei Tote in einem Güllebecken entdeckt. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, um die Identität zu klären und Hinweise auf eine Straftat auszuschließen.
Meldungen über angeblich verschwundene Munition bei der sächsischen Polizei sorgten für Unruhe. Jetzt hat sich der Fall geklärt. Verschwunden ist nichts, nur die Dokumentation war fehlerhaft.
Auf der A14 bei Nossen wurde ein Autofahrer unter Alkoholeinfluss aus dem Verkehr gezogen. Dem 61-jährigen Autofahrer fiel es schwer die Spur zu halten. Der Führerschein ist vorerst weg.
Diebe verschafften sich mit einer Flex Zutritt zum Außenlager einer Firma und entwendeten technische Geräte. Insgesamt entstand ein Schaden von rund 500 Euro.
In Großenhain brannten mehrere Mülltonnen zum Teil vollständig aus. Dabei entstand ein höherer vierstelliger Sachschaden. Mutmaßlich handelte es sich um Brandstiftung.
Update: Die Feuwehr war 10 Stunden im Einsatz. Zwei Leichen wurden in einem Güllebecken in Spansberg gefunden. Die Ermittlungen laufen, während die Identitäten noch unklar sind. Doch es gibt wohl eine Spur.
In Radebeul haben Unbekannte zwei Autos aufgebrochen. Aus einem der beiden Autos wurde eine Handtasche gestohlen.
Die Täter schlugen offenbar mit Steinen auf die Frontscheibe und zerkratzten den Lack.
Update: In Gröditz wurden zwei Leichen entdeckt. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln. Zeugen werden dringend gebeten, Hinweise zur Identität zu geben oder Beobachtungen zu melden.
In Leipzig-Möckern wurde ein Brand durch einen Briefkastenschlitz verursacht. Fünf Jugendliche stehen im Verdacht. Die Ermittlungen laufen.
Ein Audi A6 stieß zwischen dem Autobahndreieck Nossen und der Anschlussstelle Wilsdruff gegen die Mittelleitplanke.
Die Täter brachen einen Schlüsselkasten auf und drangen in die Räume ein. Dort entwendeten sie zwei Beamer, eine Bluetooth-Box, einen Fernseher sowie eine Geldkassette.
Ein 15-jähriger Mopedfahrer ist am Sonntag auf der Verbindungsstraße von Thiendorf nach Freitelsdorf gestürzt. Er wurde leicht hat verletzt.
Beim Ortsderby BSG Chemie gegen 1. FC Lok kam es zu wenigen Zwischenfällen. Die Polizei spricht von einem störungsärmeren Verlauf als bei vorherigen Derbys.
Eine 80-jährige Frau in Meißen wurde Opfer eines Betrugs. Angebliche Polizeibeamte nahmen ihr Bargeld und wertvolle Münzen in sechsstelliger Höhe aus ihrer Wohnung.
Leipzigs Stadtderby: BSG Chemie trifft auf Lokomotive Leipzig. Hohe Sicherheitsmaßnahmen und Polizeipräsenz begleiten das brisante Spiel in der Regionalliga.
Die Fahrerin fuhr zwischen Radeburg und Großenhain zunächst mehrfach dicht auf einen Nissan Pulsar auf. Dann kam es noch zu einem sehr gewagtem Manöver.
Eine 18-jährige Fahrerin eines Opel Adam bog von der Hochuferstraße nach rechts auf die Elbtalbrücke ab und kollidierte dabei mit einem von links kommenden VW Golf.
Polizisten des Reviers Riesa haben einen 52-jährigen E-Scooter-Fahrer auf der Paul-Greifzu-Straße in Riesa gestoppt. Er hatte 1,4 Promille.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt einen leichten Anstieg der Kriminalität im Landkreis Meißen mit besonderen Veränderungen in Vermögens- und Rauschgiftdelikten.
Audi mit 214 km/h auf der A9 geblitzt – das erwartet den Fahrer jetzt.
Großeinsatz in Leipzig: Bundespolizei geht gegen mutmaßliche Schleuser vor - Festnahme am Arbeitsplatz. 40 Beamte waren beteiligt.
Im Leipziger Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf kam es zu einem illegalen Autorennen. Eine 23-jährige Fahrerin steht unter Verdacht, daran teilgenommen zu haben.
Ein Jugendlicher wurde in Leipzig-Lindenau brutal beraubt. Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach den Tätern.
Der Mann stand auf seinem Balkon, beleidigte einen Nachbarn und feuerte wiederholt eine Pistole in die Luft ab.
Ein Mann war Dienstagnacht mit einem Opel Meriva auf der Leutewitzer Straße in Richtung Boritz unterwegs, als er kontrolliert wurde.
Ein 59-Jähriger wollte bei stockendem Verkehr zurücksetzten, um zu wenden. Dabei kollidierte er mit einem Skoda und flüchtete.
Ein Senior wollte an der Haltestelle „Landesbühnen Sachsen“ in einen Linienbus in Richtung Coswig einsteigen. Als er die Tür erreichte, schloss sie sich gerade. Der Mann stellte seinen Gehstock in die Tür und wurde umgerissen.
Ein 40-jähriger Mann verhielt sich aggressiv gegenüber der Polizei in Riesa. In Meißen wurden E-Bikes gestohlen.
Die Täter zerschlugen eine Fensterscheibe und brachen am Sonntag in den Einkaufsmarkt auf der Schützestraße in Meißen ein.
Ein Kradfahrer und ein Autofahrer verursachten bei der Flucht vor der Polizei Unfälle. Beide Fahrer standen unter Drogen- und Alkoholeinfluss und hatten keine Fahrerlaubnis.
In Leipzig-Neulindenau kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen Großfamilien. Die Polizei griff ein, Anzeigen wegen Körperverletzung wurden erstattet.
Auf der Autobahn 4 in Klipphausen kam es zu einem Unfall, bei dem zwei Frauen im Alter von 43 und 54 Jahren zum Glück nur leicht verletzt wurden.
Drei Frauen und zwei Männer gaben auf der Buchmesse vor, für eine Hilfsorganisation zu sammeln. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und Erschleichens von Leistungen.
Unsensibler Ton, lange Wartezeiten, interne Kritik: Hunderte Beschwerden gegen Sachsens Polizei landen jährlich bei der Vertrauensstelle. Die neue Bilanz zeigt, wo es besonders oft kracht.
Die Täter haben vom Außengelände eines Marktes an der Rosa-Luxemburg-Straße tiefgekühlte Lebensmittel gestohlen und diese auf dem Gelände verteilt. Das Bier aber nicht.
Polizei Leipzig sucht Zeugen nach schwerem Raub im Gohlis-Nord. Hinweise erbeten!
Die Täter hinterließen in schwarzer Farbe einen Buchstabencode in den Abmessungen von etwa 3 Metern mal 1,30 Metern.
Die Täter schlugen eine Scheibe des geparkten Autos ein und entwendeten ein Tablet im Wert von etwa 400 Euro.
Ein 83-jähriger Fahrradfahrer stürzte bei einem Unfall auf der Karl-Marx-Straße in Nünchritz. Er hatte die Kontrolle über sein Zweirad verlor und verletzte sich.
Umfangreiche Polizeieinsätze in Leipzig: Festnahmen, Einbrüche und Brände halten die Sicherheitskräfte in Atem.
Unbekannte Täter brachen in einen Imbiss an der Mozartstraße in Gröditz ein und stahlen eine Geldkassette.
Die Diebe entwendeten etwa 100 Meter Kabel für die Straßenbeleuchtung.
Die 19-jährige Fahrerin war mit einer Zhejiang SRK 125 unterwegs und geriet in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn.
Bei einer Kontrolle wurde festgestellt, dass ein 60-jährige Autofahrer mit etwa 1,8 Promille Alkohol im Blut unterwegs war.
Ein «Handstrauß» Bärlauch pro Person ist erlaubt – aber immer wieder erwischt die Polizei Menschen, die die Pflanze säckeweise aus den Leipziger Wäldern holen.
In Leipzig-Grünau verfolgten mutige Zeugen einen Handtaschenräuber und erlangten die gestohlenen Gegenstände erfolgreich zurück.
Die Polizei ermittelt gegen einen 15-Jährigen, weil er Straßenschilder auf die Fahrbahn geworfen hat.
Der Motorradfahrer überholte kurz vor der Kreuzung Hauptstraße ein wartendes Auto und stieß mit einem gerade wendenden Ford Mondeo zusammen.
Update 14.40 Uhr: Das Feuer in einer einer Nossener Fabrik vom Dienstagabend führte zu großem Schaden. Die Polizei sucht nun dringend nach Zeugen. Unter Anwohnern kursiert das Gerücht, Jugendliche wären als mögliche Täter bereits ermittelt.
Eine 75-jährige Fahrerin eines VW Taigo rollte mit ihrem Fahrzeug in einem unachtsamen Moment an einer Bahnschranke rückwärts und stieß gegen einen Laster.
Ein schwerer Unfall in Leipzig hinterlässt ein Trümmerfeld. Zwei Personen müssen ins Krankenhaus gebracht werden. Ermittlungen laufen.
Am Freitag kam es in Leipzig zu einem Raubüberfall. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu den drei unbekannten Tätern geben können.
Weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte, stoppten Polizisten einen 45-jährigen Audi-Fahrer. Danach eskalierte die Situation.
Die Täter entfernten Transponderlesegeräte an mindestens drei Türen und dranken in die Räumlichkeiten ein. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Täter hebelten die Tür auf und stahlen unter anderem Lebensmittel und Decken.
Die Täter fuhren mehrfach mit Crossmotorrädern im Gelände der Kiesgrube sowie im Schutzgebiet der Gohrischheide umher. Dabei wurden die Uferböschung und Bepflanzungen zerstört.
Die Feuerwehr Taubenheim hatte einen spannender Samstagabend-Einsatz nach dem Fund von zwei vermeintlich gefährlichen Geschossen im alten Möbelhaus in Ullendorf.
Ein 14-jähriger Junge beleidigte die 41-jährige Frau mit marokkanische Wurzeln. Sie konnte der Situation entkommen.
Auf einem Firmengelände an der Straße Am Spitalbach in Großenhain sind fünf Container aufgebrochen worden.
Ein dunkles Auto hielt neben einem Kind in Dresden-Gorbitz und in Wilsdruff. Die Polizei bittet die Öffentlichkeit um Mithilfe.
Unbekannte haben im Vogtland tonnenweise Holz abtransportiert. Die Täter nutzten offenbar mehrere Lastwagen.
Die Polizei hat einen psychisch kranken Straftäter in Dresden gefasst, der aus einem Berliner Maßregelvollzugs-Krankenhaus geflohen war. Der 40-Jährige soll nun zurückgebracht werden.
Während seiner Flucht missachtete der 24-jährige Moped-Fahrer an mehreren Kreuzungen die Vorfahrt und fuhr über Fuß- sowie Feldwege, sogar über einen Spielplatz.
In einer Wohnung im Landkreis Zwickau brennt Essen an. Es entwickelt sich viel Rauch. Für die 89 Jahre alte Bewohnerin kommt die Hilfe der Feuerwehr zu spät.
Eine 36-jährige Fahrerin eines Opel Corsa war auf der Bahnhofstraße in Stauchitz unterwegs, als sie nach links von der Fahrbahn abkam und mit einem Baum kollidierte.
Ein ungewöhnliches Tier sorgt für einen Polizeieinsatz in der Sächsischen Schweiz. Auf einer Straße bei Sebnitz wurde das Beuteltier gesichtet und ist wieder davon gehüpft. Wer hat es gesehen?
Die zwei Autos stießen Montag an einer Einmündung auf der S 81 bei Moritzburg zusammen.
Die Verfolgungsfahrt führte über die B 6 bis zur Niederwarthaer Brücke, dann darüber bis nach Coswig. Dort fand die Polizei das rote Motorrad in einer Tiefgarage.
Der Fahrer ignorierte die Haltesignale einer Verkehrskontrolle und setzte seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit in Richtung B 101 fort. Die Polizei konnte ihn nicht einholen, fand aber später das Fahrzeug.
Die Einbrecher hebelten im Ortsteil Krögis die Balkontür auf und durchsuchten die gesamte Wohnung, wobei sie auch Schränke aufbrachen.
Ein 16-Jähriger wurde im Meusdorfer Park in Leipzig Opfer eines Raubüberfalls. Der Täter drohte mit einer Waffe und entkam mit mehreren Gegenständen.
Eine 41-jährige Frau wurde im Leipziger Hauptbahnhof nachts belästigt und bestohlen. Der Verdächtige, ein 43-Jähriger, wurde kurze Zeit später festgenommen.
Die Polizei warnt vor einer Betrugsmasche im Erzgebirge: Betrüger geben sich als Heizungsableser aus und stehlen dann Wertgegenstände und Geld aus Wohnungen.
Der 49-jährige Fahrer eines VW Transporters erlitt bei dem Unfall auf der Rosa-Luxemburg-Straße leichte Verletzungen.